Die Heizkosten für das vergangene Jahr könnten um durchschnittlich 20 Prozent steigen. Damit rechnet die Energieagentur NRW. Ursache dafür ist der kalte Winter des letzten Jahres. Laut Energieagentur gab es in den letzten zehn Jahren keine so kalten Winter wie 2010.
Daher empfiehlt die Energieagentur schon jetzt, in diesem Jahr ein wenig Geld für die Heizkostenabrechnung 2010 zurückzulegen. Wer seine Heizkosten dauerhaft reduzieren will, kann dies nur über eine Reduzierung des Energieverbrauchs erreichen. Laut Energieagentur kann eine energetische Sanierung des Gebäude entscheidend dazu beitragen. So lässt sich der Energieverbrauch älterer Gebäude durch eine energetische Sanierung um bis zu 70 Prozent reduzieren.
Seit Monatsbeginn fördert die KfW sowohl vollständige Sanierungen zu Eiffienzhäusern als auch einzelne Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs. Der Energieagentur NRW zufolge lohnt es sich, einen Energieberater in Anspruch zu nehmen. Informationen zur Energieberatung findet man im Internet unter www.mein-haus-spart.de.
Foto: © Mark Bohmeier/FOTOLIA