Ratenkredit unverändert teuer 

Wer die derzeit niedrigen Leitzinsen für einen Ratenkredit nutzen will, sollte sorgfältig online Kredite vergleichen. Die Banken geben niedrige Zinsen oft nicht an Kunden weiter. Während die Guthabenzinsen auf Tagesgeld oder Festgeld kaum noch über die Marke von 3 Prozent steigen, liegen die Zinsen für einen langfristigen Ratenkredit immer noch über 5 Prozent.

Auch für Kontoüberziehung (Dispokredit) bitten viele Banken ihre Kunden weiterhin kräftig zur Kasse. Die Tageszeitung "Bild" moniert, die Zinsen für Kontoüberziehungen lägen bei der Berliner Sparkasse bei 19,5 Prozent, meint damit aber die Zinsen für Überziehungen, die den eingeräumten Dispo-Kreditrahmen übersteigen. Für den Dispokredit verlangt die Berliner Sparkasse 14,5 Prozent Zinsen.

Auch hier lohnt sich der Vergleich: So weist der Girokonto-Vergleich auf banktip.de fünf Banken aus, die ihren Kunden weniger als 10 Prozent Zinsen für den Dispokredit abziehen: die Deutsche Kreditbank (DKB), die netbank, Wüstenrot, comdirect und ING-DiBa.

Für Verbraucher heißt das: Einen Dispokredit durch einen Ratenkredit abzulösen, empfiehlt sich fast immer. Das Zinsniveau auch teurer Kredite liegt immer noch weit unter dem Niveau der Dispozinsen. Wer jedoch einen bestehenden Ratenkredit durch einen neuen, vermeintlich günstigeren ablösen will, sollte vorsichtig sein und genau rechnen.

Die Zinspolitik der Kreditinstitute ist nun auch in die Kritik der Verbraucherschützer geraten. So zitiert "Bild" eine Expertin der Hamburger Verbraucherzentrale mit den Worten: "Die Banken kommen immer günstiger an Geld, aber geben den Zinsvorteil nicht an die Kunden weiter. Das ist keine harmlose Schummelei, sondern eine weitere Sauerei dieses Gewerbes, das gern mehr einstreicht, als ihm zusteht!"

Bei einem Ratenkredit von 10 000 Euro bedeuteten zwei Prozentpunkte Zinsunterschied über 36 Monate eine Differenz von 309 Euro. Auch bei Überziehungskrediten betrage der Rückgang im Schnitt nur ein Zehntel der Leitzinssenkung, heißt es in dem Artikel. Verbraucherschützer raten allerdings, bei roten Zahlen auf dem Girokonto im Zweifel auf einen Ratenkredit umzuschulden, da hier die Konditionen günstiger sind.

Top Empfehlungen Ratenkredit

Santander Consumer Bank AG

Geb. Sollzinssatz ab 3,99% p.a.
eff.Zins 3,91% p.a. 
2/3 aller Kunden erhalten: 5,9 % Sollzins geb. p.a./5,19 % eff. Zins p.a. 

MEINUNGEN
Zum Angebot

ING-DiBa AG

Geb. Sollzinssatz 3,92% p.a.
eff.Zins 3,99% p.a. 
2/3 aller Kunden erhalten: 3,92 % Sollzins geb. p.a./3,99 % eff. Zins p.a

MEINUNGEN
Zum Angebot

Targobank

Geb. Sollzinssatz ab 2,91% p.a.
eff.Zins 2,95% p.a. 
2/3 aller Kunden erhalten: 8,17 % Sollzins geb. p.a./8,49 % eff. Zins p.a. 

MEINUNGEN
Zum Angebot