Privatpatienten warten im Durchschnitt 14 Tage auf einen Arzttermin, Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen dagegen 20 Tage. Auch im Wartezimmer gibt es einen Unterschied. Hier warten Patienten der PKV im Schnitt 21 Minuten, Kassenpatienten etwa 6 Minuten länger. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des BKK Bundesverband.
Längste Wartezeit beim Augenarzt
Die Wartezeiten richten sich jedoch nicht nur nach der Art der Krankenversicherung, sondern auch nach der Fachrichtung des Arztes. Bei Augenärzten verbringen Patienten die längste Zeit im Wartezimmer - etwa 37 Minuten. In Zahnarztpraxen dagegen beschränkt sich die Wartezeit auf 13 Minuten.
Kaum Veränderungen in den letzten Jahren
Im Vergleich zu einer Umfrage von 2008 hat sich die Situation der Wartezeiten kaum verändert. Und auch die Versicherungssituation der Befragten ist deckungsgleich mit dem Ergebnis vor drei Jahren: 85 Prozent sind gesetzlich krankenversichert, 8 Prozent sind komplett privat krankenversichert.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr